DMSO besitzt vielfältige Eigenschaften. In unseren Pflanzenextrakten ergänzen sich die positiven Eigenschaften von DMSO mit den Wirkstoffen der Pflanzen.
Äußerlich bei (bakteriellen) Haut/Schleimhauterkrankungen (auch Mundhöhle und Zahnfleisch), bei entzündlichen Erkrankungen der Luftwege. Innerlich bei Magen-Darmkrämpfen und entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes .
Krampflösend, schmerzstillend, bei Rheumatismus, Nervosität, Regelschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Magenkrämpfen und Darmkrämpfen.
DMSO stammt ursprünglich aus der Industrie und wurde schon vor 150 Jahren in Deutschland entdeckt. Es handelt sich dabei um ein farbloses organisches Lösungsmittel, das zur Verbindungsklasse der Sulfoxide zählt. Bekannt geworden ist es vor allem aufgrund seiner Fähigkeit, die Haut und andere biologische Membranen leicht zu durchdringen.
Forscher entdeckten, dass sie DMSO als Transportmittel verwenden können, um kleine Moleküle durch die Haut zu leiten. Seitdem wurden die möglichen Vorteile und Risiken des Einsatzes von DMSO zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen untersucht.
DMSO wird zwar von den meisten Ärzten keine Beachtung geschenkt, dies jedoch völlig zu Unrecht. Denn die Substanz hat vor allem durch seine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung enormes Potential bei einer Vielzahl von Beschwerden.
Auch Dr. Fischer hat sich erheblich damit auseinandergesetzt und bezeichnet DMSO sogar als Dachmittel der Naturheilkunde. Sehr empfehlenswert ist sein Buch: DMSO-Handbuch, verborgenes Heilwissen aus der Natur.
Wie wirkt DMSO?
Entzündungshemmend
Schmerzlindernd
Wundheilungsfördernd
Abschwellend
Muskelentspannend
Antibakteriell
Gefäßerweiternd
Gegen Juckreiz
Durchblutungsfördernd
Antiviral
Antimykotisch (gegen Pilzbefall)
Entwässernd
Verstärkt die Wirkung anderer Substanzen , weshalb wir auch in unserem shop Kräuterextrakte mit DMSO anbieten.
Anwendung von DMSO
Die richtige Einnahme und Anwendung
Die richtige Anwendung von DMSO ist extrem wichtig, um optimal von der Wirkung zu profitieren und Nebenwirkungen so gut es geht zu vermeiden.
1. Äusserliche Anwendung
Die äußerliche Anwendung von DMSO ist am verbreitetsten und für die meisten Anwendungsbereiche am besten geeignet. Es gibt dabei aber sowohl vorab als auch währenddessen einige wichtige Dinge zu beachten:
Wichtig: Beim Umgang mit DMSO dürfen keine Kunststoffmaterialien verwendet werden. DMSO löst potentiell schädliche Substanzen aus Kunststoff heraus, die dann in den Körper gelangen können.
Bei der äußerlichen Anwendung gibt es keinen genauen Richtwert für die Dosierung. Viel wichtiger ist hier die Konzentration, also das Mischverhältnis, diese Mischverhältnisse bieten wir beim jeweiligen Produkt im Shop schon fertig an
DMSO Pflanzenextrakt Bio Kamille- 30ml
19,90 € – 29,90 € inkl. MwSt
DMSO besitzt vielfältige Eigenschaften. In unseren Pflanzenextrakten ergänzen sich die positiven Eigenschaften von DMSO mit den Wirkstoffen der Pflanzen.
30ML
Beschreibung
Äußerlich bei (bakteriellen) Haut/Schleimhauterkrankungen (auch Mundhöhle und Zahnfleisch), bei entzündlichen Erkrankungen der Luftwege. Innerlich bei Magen-Darmkrämpfen und entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes .
Krampflösend, schmerzstillend, bei Rheumatismus, Nervosität, Regelschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Magenkrämpfen und Darmkrämpfen.
DMSO stammt ursprünglich aus der Industrie und wurde schon vor 150 Jahren in Deutschland entdeckt. Es handelt sich dabei um ein farbloses organisches Lösungsmittel, das zur Verbindungsklasse der Sulfoxide zählt. Bekannt geworden ist es vor allem aufgrund seiner Fähigkeit, die Haut und andere biologische Membranen leicht zu durchdringen.
Forscher entdeckten, dass sie DMSO als Transportmittel verwenden können, um kleine Moleküle durch die Haut zu leiten. Seitdem wurden die möglichen Vorteile und Risiken des Einsatzes von DMSO zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen untersucht.
DMSO wird zwar von den meisten Ärzten keine Beachtung geschenkt, dies jedoch völlig zu Unrecht. Denn die Substanz hat vor allem durch seine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung enormes Potential bei einer Vielzahl von Beschwerden.
Auch Dr. Fischer hat sich erheblich damit auseinandergesetzt und bezeichnet DMSO sogar als Dachmittel der Naturheilkunde. Sehr empfehlenswert ist sein Buch: DMSO-Handbuch, verborgenes Heilwissen aus der Natur.
Wie wirkt DMSO?
Anwendung von DMSO
Die richtige Einnahme und Anwendung
Die richtige Anwendung von DMSO ist extrem wichtig, um optimal von der Wirkung zu profitieren und Nebenwirkungen so gut es geht zu vermeiden.
1. Äusserliche Anwendung
Die äußerliche Anwendung von DMSO ist am verbreitetsten und für die meisten Anwendungsbereiche am besten geeignet. Es gibt dabei aber sowohl vorab als auch währenddessen einige wichtige Dinge zu beachten:
Wichtig: Beim Umgang mit DMSO dürfen keine Kunststoffmaterialien verwendet werden. DMSO löst potentiell schädliche Substanzen aus Kunststoff heraus, die dann in den Körper gelangen können.
Bei der äußerlichen Anwendung gibt es keinen genauen Richtwert für die Dosierung. Viel wichtiger ist hier die Konzentration, also das Mischverhältnis, diese Mischverhältnisse bieten wir beim jeweiligen Produkt im Shop schon fertig an
Als Faustregeln gelten hier:
Ähnliche Produkte
DMSO Pflanzenextrakt Bio Kurkuma – 30ml
19,90 € – 29,90 € inkl. MwStAusführung wählenDMSO Pflanzenextrakt Bio Salbei – 30ml
19,90 € – 29,90 € inkl. MwStAusführung wählenDMSO Pflanzenextrakt aus Bio Arnika – 30ml
24,90 € inkl. MwStIn den Warenkorb